Ziel-und lösungsorientierte Gesprächsführung
Welche der folgenden Fragen motiviert Sie am meisten, das Seminar zu besuchen?
Wie lenkt man die Aufmerksamkeit auf Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten?
Wie kann man Dinge so formulieren, dass Ideen sprudeln?
Welche sprachlichen Tricks helfen dabei, Konfliktsituationen aufzulösen?
Wie kann ich durch Sprache neue Perspektiven eröffnen?
Welche Wortwahl führt zu mehr Motivation?
Wie lenkt man die Aufmerksamkeit auf Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten?
Wie kann man Dinge so formulieren, dass Ideen sprudeln?
Welche sprachlichen Tricks helfen dabei, Konfliktsituationen aufzulösen?
Wie kann ich durch Sprache neue Perspektiven eröffnen?
Welche Wortwahl führt zu mehr Motivation?
Sie können neugierig und gespannt sein auf:
- MiniMax-Interventionen
- Wortwahlexpertise
- Zielexplorationen
- Lösungsorientierte Fragen
- Zirkuläre Fragen
- Skalierungen
- hilfreiche Metaphern
Die Techniken werden zunächst erläutert, der Schwerpunkt des Seminars liegt explizit auf vielen praktischen Übungen. Gerne können Sie auch Fragen und Fälle aus dem Alltag einbringen, für die wir konkrete Lösungen erarbeiten.
Informationen
Dauer: Das Seminar ist eintägig und umfasst neun Übungseinheiten.
Teilnehmer: ab 2 bis 8 Personen (Einzelsetting auf Anfrage)
Ort: Storchengasse 8, 7000 Chur
Leitung: Bruno Tscholl
Preis: CHF 440.- pro Person
Das Seminar wird gerne mit dem Kurs „Effiziente Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen“ kombiniert.
Falls Sie eine Kombination wünschen, sprechen Sie mich einfach an.
Ich freue mich auf Sie!
Ich freue mich auf Sie!
Tscholl Coaching & Beratung
Coachings, Beratungen, Seminare und Schulungen in Personalentwicklung, Prävention, Konfliktmanagement, Kriseninterventionen, Arbeitsplatzerhalt, Intervisionen und Emotionsarbeit
Kontaktdaten
Tscholl Integration GmbH
Obere Gasse 6
7000 Chur
Obere Gasse 6
7000 Chur
Tel. +41 (0) 81 252 90 90
info@tscholl-integration.ch